Ein Ort, der nicht inszeniert – sondern wirkt.
Die Mühle – ein Ort mit Geschichte und Geist.
Die Alte Pletschmühle ist mehr als ein Ort.
Sie ist ein lebendiger Platz – mit Tiefe, mit Geschichte, mit Seele.
Erstmals 1567 urkundlich erwähnt, stand das ursprüngliche Mühlenhaus einst an einem anderen Standort – bis es 1720, wegen wiederholter Überschwemmungen, dort abgebaut und an diesem heutigen Platz neu errichtet wurde. Seitdem liegt die Mühle eingebettet im grünen Mühltal, umgeben von Wiesen, Wald und fließendem Wasser und direkt an dem herrlichen Wanderweg „Schächerbachtour“. Heute ist die Alte Pletschmühle ein Ort, der atmet. Ein Dreiseitenhof mit Fachwerkhaus, Scheune, Stall und weitem Innenhof. Ein Ort, an dem die Zeit langsamer fließt. Ein Platz, der nicht laut ruft – sondern still einlädt.
„Du musst nichts suchen. Vielleicht ist es einfach Zeit, gefunden zu werden.“
Ein Ort, der nicht laut ruft – sondern still wirkt.
Historisches. Kurz zusammengefasst.
Sanierung mit Herz
In den 1980er Jahren kaufte der Architekt Herbod Gans die Alte Pletschmühle von der Familie Thaut. Als Liebhaber historischer Gebäude begann er mit der umfassenden Sanierung des alten Mühlenhauses. Auch das Außengelände wurde mit viel Gespür umgestaltet: Aus dem ursprünglichen Garten mit seinem romantischen Mühlteich entstand ein liebevoll angelegter Park.
Neuer Schwung für die Mühle
2014 übernahmen Bettina Storck und ihr Mann Stefan die Alte Pletschmühle. Als immer mehr Wanderer nach einem Ort für eine gemütliche Pause fragten, setzten die beiden eine neue Idee um: Bis 2022 entstanden in einem Teil der alten Scheune das heutige Mühlencafé sowie drei liebevoll eingerichtete Ferienwohnungen.
Aus Bestehendem wächst Neues
Ab 2025 führen wir nun die Geschichte der Alten Pletschmühle weiter. Der angrenzende Stall und der noch unsanierte Teil der Scheune werden Schritt für Schritt mit Sorgfalt und Respekt für das Bestehende renoviert. Wir bauen auf dem auf, was Herbod Gans und Bettina Storck geschaffen haben – ihre Handschrift bleibt spürbar, während nun unsere Ideen Gestalt annehmen. Ein geplanter Anbau soll künftig Platz für Seminare und gemeinsames Lernen bieten. Noch sind wir am Anfang – aber mit jedem Schritt wächst hier ein Ort für Austausch, Entwicklung und Gemeinschaft.


Ein Ort, der schon lange da ist – und trotzdem neu berührt.
Was macht diesen Ort für uns so besonders?
Vielleicht ist es das Zusammenspiel von Natur, Geschichte und gelebter Gegenwart. Vielleicht die Klarheit. Die Weite. Oder das Spüren, dass hier mehr möglich ist als Funktion. Ob du verweilst, zur Ruhe kommst, mitgestaltest oder innerlich neu ordnest – die Alte Pletschmühle will dich nicht verändern. Sie erinnert dich an das, was du längst in dir trägst. Und trägt ihren Teil mit ihrer ganz besonderen und magischen Energie dazu bei. Und dazu gehört das Wasser …
Wasser … das Element der Bewegung, der Heilung, des Fühlens. Die Alte Pletschmühle ist eingerahmt von zwei Bächen. Am oberen Teil des Grundstücks teilt sich der Schächerbach und am unteren Teil kommen sie wieder zusammen – getrennt fließend und doch verbunden. Zwischen ihnen liegt dieser Ort. Im schamanischen Verständnis steht Wasser für das Reich der Gefühle, für Intuition, Reinigung und Heilung. Wo Wasser fließt, beginnt auch in uns etwas zu fließen. Emotionen kommen in Bewegung. Prozesse dürfen sich lösen. Etwas Altes wird fortgetragen – damit Neues entstehen kann. Das Wasser bahnt sich seinen Weg – geschmeidig oder wild, stets seiner inneren Richtung folgend. Es lässt sich nicht festhalten, nicht aufhalten – es nimmt seinen Lauf. So wie die Bäche das Gelände der Mühle durchqueren, durchqueren auch innere Strömungen diesen Ort. Ein Ort, der dich erinnert, dass alles in Bewegung ist – und dass Heilung dort beginnt, wo das Herz wieder weich wird und das Leben durch dich hindurchfließen darf.

Ferienwohnungen
Alte Pletschmühle

Café
Alte Pletschmühle

Seminarhaus
Alte Pletschmühle